Teilnehmer-Management bei Sportanlässen: richtig differenzieren

Aktive, Trainer, Sponsoren - die Teilnehmer sind so vielfältig wie der Sport
Sportanlässe sind für Zuschauer, Teilnehmer und Veranstalter gleichermaßen eine aufregende Angelegenheit.
Sportler konzentrieren sich auf ihre Ziele und ihren Sport. Sie erbringen selbst Höchstleistungen und erwarten, dass vor Ort alles reibungslos funktioniert. Sie verlassen sich darauf, dass sie auf alle bestellten und gebuchten Leistungen zugreifen können – für sich selbst und ihre Trainer, ob als Club oder als Einzelkämpfer.
Nebst den Personalien spielen Informationen wie zum Beispiel Kategorien, Gewicht, Startzeiten, Trainingsläufe, Team-Zuteilungen, Verpflegungsbons, Shuttle-Dienste und vieles mehr eine Rolle.
Sehr oft werden die Sportler von mehreren Personen mit unterschiedlichen Funktionen begleitet. Für den Veranstalter ist wichtig, auch diese zu erfassen und alle Details richtig zuzuordnen. Dabei muss klar differenziert werden, z. B. um Zutritt zu bestimmten Bereichen oder freie / vergünstigte Leistungen zu gewähren.
Darüber hinaus können unterschiedliche Teilnehmergruppen definiert und auch für die individuelle Betreuung vor Ort identifiziert werden: Funktionäre, Sponsoren, Organisatoren, Helfer und weitere Personen, die verschiedene Berechtigungen haben und z. B. unterschiedliche gekennzeichnete Eintrittsbadges erhalten können.